Unternehmen|Geschichte

Medartis – Aus Tradition den Fortschritt gestalten.

1997 gründete Dr. h.c. Thomas Straumann die Medartis AG und legte damit den Grundstein für den Wiedereinstieg in die Osteosynthese im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Medartis führt die seinerzeit von Dr. h.c. Fritz Straumann in enger Zusammenarbeit mit der AO (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen) begonnene Entwicklung von metallischen Implantaten zur Knochenbruchbehandlung weiter und verfügt heute über ein umfassendes Know-how bei der Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Titanimplantatsystemen.

Angefangen mit 6 Beschäftigten in 1997 arbeiten heute weltweit mehr als 500 Mitarbeiter für das Unternehmen.

Seit 2008 gründete Medartis zehn Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Frankreich, England, Polen, USA, Australien, Neuseeland, Spanien und Mexiko und baute die Vertriebsorganisation mit Distributoren weltweit kontinuierlich aus.

2004 erweiterte die Medartis ihr Produktportfolio um das APTUS Hand- und distale Radiussystem mit der überlegenen TriLock Verblockungstechnologie, und ebnete damit den Weg für den erfolgreichen Einstieg in die Orthopädie, speziell in die Handchirurgie.

2005 erfolgte der Ausbau der Produktion im neuen Werk Bretzwil (BL).

Um dem stetigen Wachstum und den steigenden Anforderungen der Märkte gerecht zu werden, entschied sich das Management dafür, Entwicklung, Produktion und Vertrieb unter einem Dach zusammenzuführen

Im Juli 2009 wurde der Hauptsitz des Unternehmens in den Stücki Business Park in Basel verlegt, von wo aus das Medartis Team seine Produkte in gewohnt hochwertiger Schweizer Qualität vermarktet.